Klasse 4 übernachtet im Landschulheim auf einer Burg

Ende September war es für die 4a und 4b endlich so weit: Die Klassen starteten am frühen Montagmorgen am Bahnhof ihren lang ersehnten Landschulheim-Aufenthalt. Zum Glück fanden sich Eltern, die uns unsere Koffer abnahmen und diese auf die Burg kutschierten.

Mit Straßenbahn, Zug und Bus ging es zunächst in den Heidelberger Zoo. Spannende Führungen stellten den Schülerinnen und Schülern die Besonderheiten der großen und kleinen Tiere vor. Aufregend war auch der Fütterung eines Löwen zuzusehen. Im Anschluss genossen die Kinder ihr Mittagessen auf dem riesigen Zoo-Spielplatz, dessen Attraktionen einige Jungen ordentlich nass werden ließen. Gegen Nachmittag brachen wir zu unserem eigentlichen Ziel auf, der Jugendburg Rotenberg in Rauenberg.

Begleitet wurden die Lehrerinnen Frau Weiß und Frau Zimmermann von fleißigen Müttern, welche tatkräftig unterstützten.
Nachdem die Schüler und Schülerinnen ihre Zimmer bezogen hatten, gab es ein leckeres Abendessen. Die Aufregung der Kinder war so groß, dass auch ein Filmabend viele nicht beruhigen konnte. Viel Schlaf war deshalb in der Nacht nicht zu finden. Am zweiten Tag starteten wir mit einer Burgrallye, welche die einzelnen Gruppen bis in den Ort Rauenberg führten. Ohne Schwierigkeiten lösten die Kinder, mit Hilfe ihrer Tablets, die kniffligen Mittelalter-Fragen und schafften es in kürzester Zeit ihre gefüllten Schatzkisten zu finden.

Nach dem Mittagessen durften standen die selbstgewählten Workshops wie Filzen, Roboter, Besuch des Tierparks oder die Ballschulung auf dem Programm. Die Freizeit, die nach den Veranstaltungen angeboten wurde, nutzen viele Kinder mit dem Testen der Burgrutsche, die liebevoll von den Kindern in „Todesrutsche“ umbenannt wurde. Den Abschluss des Tages bildeten ein gemeinsames Grillen und riesiges Lagerfeuer, das die Jungen und Mädchen tatkräftig mit Holz versorgten.
Am Abfahrtsmorgen waren die anstrengenden Tage und Nächte schon deutlich zu spüren. Viele Kinder und alle Erwachsenen waren sehr müde. Trotzdem stand das Packen auf dem Programm.

Die Rückfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln lief ganz leise ab. Die Eltern warteten am Bahnhof schon freudig auf ihre Sprösslinge und alle feierten das Wiedersehen.