Autorin Maja Nielsen liest aus „Titanic: Entdeckung auf dem Meeresgrund“ und nimmt die Kinder der Erich-Kästner-Grundschule mit auf eine spannende Zeitreise in die Nacht des Untergangs
Graben-Neudorf – „Die Titanic ist unsinkbar!“ – so prahlte eine Zeitung 1912, als das größte und eleganteste Passagierschiff der Welt seine Jungfernfahrt antrat. Doch schon in der ersten Nacht wurde dieser Traum zur Katastrophe. Bei einer Lesung an der Erich-Kästner-Grundschule nahm die Autorin Maja Nielsen die Kinder mit auf eine spannende und lehrreiche Zeitreise zurück in jene Nacht vor 113 Jahren.
„Ich halte euch heute einen Vortrag über menschliche Dummheit“, eröffnete Nielsen ihre Lesung und erklärte kindgerecht die Geschehnisse rund um die Titanic, ein Schiff, so hoch wie der Eiffelturm, wenn man es auf den Kopf stellte, mit Squashplätzen, einem Palmengarten mit echten Palmen und unvergleichlicher Eleganz. Doch all der Luxus konnte nicht verhindern, dass menschliches Versagen zur Katastrophe führte.
Anschaulich erklärte Nielsen, dass die Titanic vermutlich nicht gesunken wäre, wenn der Steuermann nicht ausgewichen wäre: „Man wollte den Eisberg um jeden Preis vermeiden – und riss dabei die gesamte Seite auf.“
Doch das war nicht der einzige Fehler jener Nacht. Das nahe Rettungsschiff Californian half nicht, weil der Funker schlief, und viele Rettungsboote waren vor der Abfahrt entfernt worden, angeblich, damit die reichen Passagiere eine bessere Aussicht hatten. Als die
Titanic kurz nach Mitternacht sank, herrschte Chaos: zu wenige Boote, zu viele Menschen, zu großer Glaube an die „Unsinkbarkeit“.
Die jungen Zuhörer lauschten gebannt und bedankten sich am Ende mit langem Applaus für die eindrucksvolle Lesung. Vielen Dank an die Gemeindebibliothek, die für uns diese Lesung organisiert hatte.
Wir würden uns sehr freuen, Frau Nielsen noch einmal an unserer Schule willkommen heißen zu dürfen.
News